Navigation überspringen
Schriftgröße ändern:   normal   |   groß   |   größer
 
BannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Wir über uns
    •  
    • Organigramm
      •  
      • Funktionsübersicht
      •  
    • Einsatzabteilung
      •  
      • 1. Zug
      • 2. Zug
      • 3. Zug
      • Grundausbildung
      •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Ortswehren
      •  
      • Ortswehr Hinzdorf
      • Ortswehr Bentwisch
      •  
    • Förderverein
    • Wettkampfsport
    • Unsere Geschichte
    • Ausbildung und Technik
      •  
      • Atemschutz
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
      •  
      • 150- Jahre Feuerwehr/ 50 Jahre Jugendfeuerwehr
      •  
    •  
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Sicherheitswachen 2023
    • Einsätze 2022
    • Sicherheitswachen 2022
    • Einsätze 2021
    • Sicherheitswachen 2021
    • Einsätze 2020
    • Sicherheitswachen 2020
    • Einsätze 2019
    • Sicherheitswachen 2019
    • Einsätze 2018
    • Sicherheitswachen 2018
    • Einsätze 2017
    • Sicherheitswachen 2017
    • Einsätze 2016
    •  
  • Fuhrpark
    •  
    • Kdow
    • ELW
    • HLF 20
    • LF 16/12
    • DLA(K) 23/12
    • TLF 4000 St
    • TLF 16/45
    • LF 16-TS
    • CBRN-ErkKW
    • MZB
    • MTW
    • GW-Logistik
    • WLF 1
    • WLF 2
    • Abrollbehälter
    •  
  • Unsere Wache
    •  
    • Fahrzeughallen
    • Büroräume
    • Schulungsraum
    • Jugendraum
    • Außengelände
    •  
  • Kontakt
  • Bürgerinformationen
    •  
    • Wir suchen dich!
    • Rettungskarte
    • Rauchmelder
    • Umgang mit Feuerlöschern
    • Alarmierung der Feuerwehr
    • Rettungsgasse
    •  
  • Gästebuch
  • Links
 

Wittenberg

 

 

 

 

Brandenburg vernetzt
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Den Ernstfall proben

05.11.2016
Den Ernstfall proben
Lupe

Am vergangenen Wochenende fanden bei der Feuerwehr Wittenberge mehrere Ausbildungen mit dem Thema Verkehrsunfall statt. Auf dem Gelände der KFZ-Werkstatt Jeske im Industriegebiet Süd übten die Kameraden der Ortsteilwehr Hinzdorf das Schaffen von Rettungsöffnungen an verunfallten PKW's. Neben dem arbeiten mit der Säbelsäge, stand den Hinzdorfern auch die hydraulischen Rettungsgeräte der Wittenberger Ortswehr zur Verfügung. Der zweite Teil des Ausbildungstages fand auf dem Werksgelände der Schwenk Beton Nordost in Weisen statt. Dort stand schwere technische Hilfeleistung und Personenrettung aus schweren Lagen auf dem Programm. Hierfür wurde am Vortag ein Fahrzeug so präpariert, dass eine schnelle Rettung nicht möglich war. Solche Szenarien sind immer eine besondere Herausforderung, da durch die stark beschädigte Fahrgastzelle kaum Ansatzpunkte für die hydraulischen Rettungsgeräte vorhanden sind. Hier konnten die Kameraden mehrere Möglichkeiten probieren, um dieses Szenario zu bewältigen und die Kameraden auf diesen Ernstfall vorzubereiten. Im laufendem Jahr mussten die Wittenberger Kameraden bereits zu 18 Verkehrsunfällen ausrücken. Während die Aktiven Kameraden versuchten, den Dummy aus dem verunfallten Auto zu befreien, wurde die Grundausbildung an den schweren Geräten des AB-Rüst (Abrollbehälter-Rüst) ausgebildet. Dies ist ein Zusatz zum eigentlichen Lehrplan. Nach dem Retten des Verunfallten wurde das Fahrzeug mittels Seilwinde und Greifzug wieder behutsam auf seine Räder gestellt. An dieser Ausbildung nahmen 18 Kameraden Teil.

 

Wir bedanken uns recht herzlich bei der KFZ-Werkstatt Jeske und Schwenk Beton Nordost für ihre Unterstützung.

 

Bild zur Meldung: Den Ernstfall proben

Fotoserien


Ausbildung Schwere Technische Hilfeleistung (05.11.2016)

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite      .      Login      .      Intranet      .      Impressum      .      Datenschutz