Navigation überspringen
Schriftgröße ändern:   normal   |   groß   |   größer
 
BannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Wir über uns
    •  
    • Organigramm
      •  
      • Funktionsübersicht
      •  
    • Einsatzabteilung
      •  
      • 1. Zug
      • 2. Zug
      • 3. Zug
      • Grundausbildung
      •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Ortswehren
      •  
      • Ortswehr Hinzdorf
      • Ortswehr Bentwisch
      •  
    • Förderverein
    • Wettkampfsport
    • Unsere Geschichte
    • Ausbildung und Technik
      •  
      • Atemschutz
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
      •  
      • 150- Jahre Feuerwehr/ 50 Jahre Jugendfeuerwehr
      •  
    •  
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Sicherheitswachen 2023
    • Einsätze 2022
    • Sicherheitswachen 2022
    • Einsätze 2021
    • Sicherheitswachen 2021
    • Einsätze 2020
    • Sicherheitswachen 2020
    • Einsätze 2019
    • Sicherheitswachen 2019
    • Einsätze 2018
    • Sicherheitswachen 2018
    • Einsätze 2017
    • Sicherheitswachen 2017
    • Einsätze 2016
    •  
  • Fuhrpark
    •  
    • Kdow
    • ELW
    • HLF 20
    • LF 16/12
    • DLA(K) 23/12
    • TLF 4000 St
    • TLF 16/45
    • LF 16-TS
    • CBRN-ErkKW
    • MZB
    • MTW
    • GW-Logistik
    • WLF 1
    • WLF 2
    • Abrollbehälter
    •  
  • Unsere Wache
    •  
    • Fahrzeughallen
    • Büroräume
    • Schulungsraum
    • Jugendraum
    • Außengelände
    •  
  • Kontakt
  • Bürgerinformationen
    •  
    • Wir suchen dich!
    • Rettungskarte
    • Rauchmelder
    • Umgang mit Feuerlöschern
    • Alarmierung der Feuerwehr
    • Rettungsgasse
    •  
  • Gästebuch
  • Links
 

Wittenberg

 

 

 

 

Brandenburg vernetzt
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

TLF 16/45 – Tanklöschfahrzeug

Tanklöschfahrzeug

 

Funkrufname: Florian Prignitz 30/26-1

Besatzung: 3 Einsatzkräfte

Fahrgestell: Mercedes Benz

Baujahr: 1993

 

Allgemeines zum Fahrzeug

 

Das Tanklöschfahrzeug (TLF 16/45) ist eine Unterkategorie der Löschfahrzeuge. Besetzt wird es von drei Einsatzkräften. Wesentliches Merkmal eines TLF ist die Ausstattung mit einer fest eingebauten Feuerlöschkreiselpumpe sowie einem großen Löschwassertank, der eine erste Brandbekämpfung, ohne externe Wasserversorgung über Hydranten oder anderen Wasserentnahmestellen ermöglicht. Das TLF der Wittenberger Wehr führt 4500 L Löschwasser mit sich.


Dies ist besonders an Einsatzstellen wichtig, bei denen es in der unmittelbaren Umgebung keine weiteren Wasserentnahmestellen gibt. Dies ist beispielsweise bei Waldbränden oder Fahrzeugbränden auf Autobahnen sowie Bundes- und Landstraßen der Fall. Dort wird dann in der Regel ein Pendelverkehr mit mehreren Tanklöschfahrzeugen eingerichtet. Des Weiteren verfügt das Wittenberger TLF über Allradantrieb sowie einem Wasserwerfer auf dem Dach und einer Schnellangriffseinrichtung für kleinere Brände.

 

Feuerwehrtechnische Beladung

 

  • Schaummittel
  • Atemschutzgeräte
  • 4500 Liter Löschwasser
  • Kleinlöschgerät  
  • Geräte zur Wasserentnahme
  • Schnellangriffseinrichtung 50m
  • Steckleiter     Wasserwerfer
  • Kettensäge

 

Tanklöschfahrzeug Tanklöschfahrzeug
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite      .      Login      .      Intranet      .      Impressum      .      Datenschutz