Navigation überspringen
Schriftgröße ändern:   normal   |   groß   |   größer
 
BannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Wir über uns
    •  
    • Organigramm
      •  
      • Funktionsübersicht
      •  
    • Einsatzabteilung
      •  
      • 1. Zug
      • 2. Zug
      • 3. Zug
      • Grundausbildung
      •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Ortswehren
      •  
      • Ortswehr Hinzdorf
      • Ortswehr Bentwisch
      •  
    • Förderverein
    • Wettkampfsport
    • Unsere Geschichte
    • Ausbildung und Technik
      •  
      • Atemschutz
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
      •  
      • 150- Jahre Feuerwehr/ 50 Jahre Jugendfeuerwehr
      •  
    •  
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Sicherheitswachen 2023
    • Einsätze 2022
    • Sicherheitswachen 2022
    • Einsätze 2021
    • Sicherheitswachen 2021
    • Einsätze 2020
    • Sicherheitswachen 2020
    • Einsätze 2019
    • Sicherheitswachen 2019
    • Einsätze 2018
    • Sicherheitswachen 2018
    • Einsätze 2017
    • Sicherheitswachen 2017
    • Einsätze 2016
    •  
  • Fuhrpark
    •  
    • Kdow
    • ELW
    • HLF 20
    • LF 16/12
    • DLA(K) 23/12
    • TLF 4000 St
    • TLF 16/45
    • LF 16-TS
    • CBRN-ErkKW
    • MZB
    • MTW
    • GW-Logistik
    • WLF 1
    • WLF 2
    • Abrollbehälter
    •  
  • Unsere Wache
    •  
    • Fahrzeughallen
    • Büroräume
    • Schulungsraum
    • Jugendraum
    • Außengelände
    •  
  • Kontakt
  • Bürgerinformationen
    •  
    • Wir suchen dich!
    • Rettungskarte
    • Rauchmelder
    • Umgang mit Feuerlöschern
    • Alarmierung der Feuerwehr
    • Rettungsgasse
    •  
  • Gästebuch
  • Links
 

Wittenberg

 

 

 

 

Brandenburg vernetzt
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Jugendfeuerwehr Wittenberge

 

Allgemeines zur Jugendfeuerwehr:


Die Jugendfeuerwehr Wittenberge, gibt es mittlerweile seit fast 50 Jahren. Gegründet wurde sie in der ehemaligen DDR unter dem Namen "Junge Brandschutzhelfer". Die Jugendfeuerwehr hat das Ziel, junge Leute schon früh für die Feuerwehr zu begeistern und ihnen so einen leichten spielerischen Einstieg in den Alltag einer Freiwilligen Feuerwehr zu geben. Aktuell engagieren sich 15 Jugendliche in der Wittenberger Jugendfeuerwehr. Der Einstieg ist ab dem 9. Lebensjahr möglich. Mit der Vollendung des 16. Lebensjahres besteht die Möglichkeit in den aktiven Dienst zu wechseln und eine Grundausbildung zum Feuerwehrmann zu absolvieren.

 

Ausbildungsnachmittage:

 

Jeden Mittwoch von 17 bis 18 Uhr absolvieren die Jungen und Mädchen eine Ausbildungseinheit auf der Feuerwache in Wittenberge. Egal ob Theorie oder Praxis, eine abwechslungsreiche Gestaltung der Jugendarbeit ist den Jugendwarten sehr wichtig. Die jugendlichen lernen Schritt für Schritt die Grundlagen des Feuerwehrwesens. In den Wintermonaten stehen die Themen Erste Hilfe, Geräte- und Fahrzeugkunde, Feuerwehrknoten sowie spielerische Übungen auf der Tagesordnung. In den warmen Monaten geht es an die Vorbereitungen für die Jugenfeuerwehrwettkämpfe auf Stadt- und Landkreisebene. Somit werden die sportlichen Aktivitäten der Jugendlichen gefördert und sie lernen dabei das Grundprinzip eines Löscheinsatzes. Besonders beliebt bei den Jugendlichen sind die Wasserspiele an der Elbe. Hinter der Jugendfeuerwehr Wittenberge stehen zwei erfahrene Feuerwehrmänner, die die Jugendlichen betreuen und die Ausbildung leiten.

 

Jugendfeuerwehr

Ausflüge/ Absicherungen:


Jedes Jahr macht die Jugendfeuerwehr auch den ein oder anderen Ausflug. In den Sommerferien veranstalten die Jugendwehren aus der Prignitz ein einwöchiges Zeltlager. Durch die gute Verbindung zur Partnerfeuerwehr in Elmshorn sind auch immer wieder kleinere Besuche geplant. Die Partnerschaft der beiden Jugendwehren ist sehr gefestigt und die Jugendlichen können sich so auch mit anderen jungen Brandschützern austauschen. Aber auch Abenteuerausflüge in diverse Freizeitsparks Deutschlands stehen auf dem Veranstaltungsplan.

 

Unsere Jugendfeuerwehr übernimmt unter Aufsicht aber auch schon erste Verantwortungen im Bereich der Veranstaltungsabsicherung. Jedes Jahr findet in der Stadt das sogenannte "Moonlightshopping" satt. Dabei werden in den Straßen mehrere Schwedenfeuer angezündet, die von den Jugendfeuerwehrleuten überwacht werden.

 

Die Jungen Wittenberger Brandschützer suchen ständig neue Mitglieder!

 

Ausbilder:


Stadt- und Kreisjugendwart: Mario Brandt
stellv. Stadtjugendwart: Domenik Weitzmann

 
Die Ausbildung findet statt:


Wann? Mittwoch 17:00Uhr-18:00Uhr
Wo? Feuerwache Wittenberge, Weisenerstraße 59 in 19322 Wittenberge

 

Bei Interesse an einer Mitgliedschaft, schauen Sie doch einfach zu den oben genannten Zeiten in unserer Feuerwache vorbei, oder kontaktieren Sie uns telefonisch.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite      .      Login      .      Intranet      .      Impressum      .      Datenschutz