Navigation überspringen
Schriftgröße ändern:   normal   |   groß   |   größer
 
BannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Wir über uns
    •  
    • Organigramm
      •  
      • Funktionsübersicht
      •  
    • Einsatzabteilung
      •  
      • 1. Zug
      • 2. Zug
      • Grundausbildung
      •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Ortswehren
      •  
      • Ortswehr Hinzdorf
      • Ortswehr Bentwisch
      •  
    • Rettungshundestaffel
    • Förderverein
    • Wettkampfsport
    • Unsere Geschichte
    • Ausbildung und Technik
      •  
      • Atemschutz
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
      •  
      • 150- Jahre Feuerwehr/ 50 Jahre Jugendfeuerwehr
      •  
    •  
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2021
    • Sicherheitswachen 2021
    • Einsätze 2020
    • Sicherheitswachen 2020
    • Einsätze 2019
    • Sicherheitswachen 2019
    • Einsätze 2018
    • Sicherheitswachen 2018
    • Einsätze 2017
    • Sicherheitswachen 2017
    • Einsätze 2016
    •  
  • Fuhrpark
    •  
    • Kdow
    • HLF 20
    • LF 16/12
    • DLA(K) 23/12
    • TLF 4000 St
    • TLF 16/45
    • LF 16-TS
    • GWG
    • CBRN-ErkKW
    • MZB
    • MTW
    • WLF
    • Abrollbehälter
    •  
  • Unsere Wache
    •  
    • Fahrzeughallen
    • Büroräume
    • Schulungsraum
    • Jugendraum
    • Außengelände
    •  
  • Kontakt
  • Bürgerinformationen
    •  
    • Wir suchen dich!
    • Rettungskarte
    • Rauchmelder
    • Umgang mit Feuerlöschern
    • Alarmierung der Feuerwehr
    • Rettungsgasse
    •  
  • Hochwasser 2013
  • Gästebuch
  • Links
 

Wittenberg

 

 

 

 

Brandenburg vernetzt
 
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Fahrzeughallen

Fahrzeughalle

 

Die Feuerwache Wittenberge hat insgesmat zwei Fahrzeughallen und verfügt über 11 Stellplätze und einer Waschhalle. In der ersten Halle finden sechs Einsatzfahrzeuge Platz. Diese Fahrzeuge sind in der Regel Primäreinsatzfahrzeuge, die bei einem Großteil der anfallenden Einsätze immer benötigt werden und als Erstangriffsfahrzeuge ausrücken. Weiterhin befindte sich in der Fahrzeughalle 1 der Zugang zum Jugendfeuerwehrraum. Auch die Kleiderspinde der Kameraden mit der persönlichen Schutzausrüstung sind in der Halle aufgereiht. Am Computerterminal können die Einsatzkräfte im Alarmfall ein Einsatzfax empfangen und entnehmen sowie gegebenfalls weitere Informationen von der Leitstelle erfragen. In der Mitte der Spindreihe, für alle sichtbar, hängt eine multifunktionale Alarmanzeige. Auf diesen Displays werden beim Einsatz die wichtigsten Einsatzinformationen angezeigt.

 

 

Weitere fünf Stellplätze und eine Waschhalle bilden die zweite Fahrzeughalle. In der Waschhalle können die Gerätewarte bzw. auch Einsatzkräfte die Fahrzeuge reinigen und pflegen. Einer der Stellplätze verfügt über eine Wartungsgrube für einfache Reparaturen. In der Fahrzeughalle 2 sind die Sonderfahrzeuge untergebrachcht. Sie zählen zu den Sekundärfahrzeugen. Auch zwei Werkstätten, darunter eine für Kettensägen befinden sich in diesem Teil der Feuerwache.

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
 
Startseite      .      Login      .      Intranet      .      Impressum      .      Datenschutz