Navigation überspringen
Schriftgröße ändern:   normal   |   groß   |   größer
 
BannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Wir über uns
    •  
    • Organigramm
      •  
      • Funktionsübersicht
      •  
    • Einsatzabteilung
      •  
      • 1. Zug
      • 2. Zug
      • 3. Zug
      • Grundausbildung
      •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Ortswehren
      •  
      • Ortswehr Hinzdorf
      • Ortswehr Bentwisch
      •  
    • Förderverein
    • Wettkampfsport
    • Unsere Geschichte
    • Ausbildung und Technik
      •  
      • Atemschutz
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
      •  
      • 150- Jahre Feuerwehr/ 50 Jahre Jugendfeuerwehr
      •  
    •  
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Sicherheitswachen 2023
    • Einsätze 2022
    • Sicherheitswachen 2022
    • Einsätze 2021
    • Sicherheitswachen 2021
    • Einsätze 2020
    • Sicherheitswachen 2020
    • Einsätze 2019
    • Sicherheitswachen 2019
    • Einsätze 2018
    • Sicherheitswachen 2018
    • Einsätze 2017
    • Sicherheitswachen 2017
    • Einsätze 2016
    •  
  • Fuhrpark
    •  
    • Kdow
    • ELW
    • HLF 20
    • LF 16/12
    • DLA(K) 23/12
    • TLF 4000 St
    • TLF 16/45
    • LF 16-TS
    • CBRN-ErkKW
    • MZB
    • MTW
    • GW-Logistik
    • WLF 1
    • WLF 2
    • Abrollbehälter
    •  
  • Unsere Wache
    •  
    • Fahrzeughallen
    • Büroräume
    • Schulungsraum
    • Jugendraum
    • Außengelände
    •  
  • Kontakt
  • Bürgerinformationen
    •  
    • Wir suchen dich!
    • Rettungskarte
    • Rauchmelder
    • Umgang mit Feuerlöschern
    • Alarmierung der Feuerwehr
    • Rettungsgasse
    •  
  • Gästebuch
  • Links
 

Wittenberg

 

 

 

 

Brandenburg vernetzt
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Grundausbildung

Grundausbildung – Die Basis jeder Einsatzkraft

 

Am Anfang des Laufbahn als Feuerwehrmann- oder frau steht die Grundausbildung. Diese Ausbildung beinhaltet alle Grundlagen, die eine angehende Einsatzkraft bei der Feuerwehr erlernen muss. Die Wittenberger Feuerwehr führt die Grundausbildung am eigenen Standort durch. Doch was erwartet angehende Feuerwehrmänner und auch Feuerwehrfrauen?

 

Vorkenntnisse im Bereich der Feuerwehr sind dabei nicht notwendig und werden auch nicht vorausgesetzt. Im ersten Schritt erlangt eine angehende Einsatzkraft Kenntnisse über Rechtsgrundlagen und Feuerwehrdienstvorschriften. Anschließend werden sämtliche Geräte und Ausrüstungen der Feuerwehrfahrzeuge in Augenschein genommen. Dazu gehört auch der praktische Umgang.

 

Wer hat im Einsatz welche Aufgaben? – Wie ist die grundlegende Vorgehensweise bei einem Löscheinsatz? - und alle anderen Fragen rund um das Thema Löscheinsatz werden nachdem die Grundkenntnisse sitzen erläutert und auch trainiert. Mit Basiswissen zum Hilfeleistungseinsatz wird die Ausbildung abgerundet.

 

Nach erfolgreichem Abschluss der Truppmann- Ausbildung wird man in das Einsatzgeschehen integriert und sammelt somit weitere Erfahrungen für Aus- und Fortbildungen. Da die Arbeit bei der Feuerwehr sehr umfangreich ist und viele Bereiche abdeckt, warten spannende weiterführende Ausbildungen auf die Einsatzkräfte. Bei weiteren Fragen nehmen Sie ruhig Kontakt mit uns auf! Gerne geben wir Ihnen einen weiterführenden Einblick.

 

Einsatzübung Grundausbildung ... Die Gruppe bekommt vom Gruppenführer einen Einsatzbefehl
 
Gerätetraining am AB-Rüst
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite      .      Login      .      Intranet      .      Impressum      .      Datenschutz