Navigation überspringen
Schriftgröße ändern:   normal   |   groß   |   größer
 
BannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Wir über uns
    •  
    • Organigramm
      •  
      • Funktionsübersicht
      •  
    • Einsatzabteilung
      •  
      • 1. Zug
      • 2. Zug
      • 3. Zug
      • Grundausbildung
      •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Ortswehren
      •  
      • Ortswehr Hinzdorf
      • Ortswehr Bentwisch
      •  
    • Förderverein
    • Wettkampfsport
    • Unsere Geschichte
    • Ausbildung und Technik
      •  
      • Atemschutz
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
      •  
      • 150- Jahre Feuerwehr/ 50 Jahre Jugendfeuerwehr
      •  
    •  
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Sicherheitswachen 2023
    • Einsätze 2022
    • Sicherheitswachen 2022
    • Einsätze 2021
    • Sicherheitswachen 2021
    • Einsätze 2020
    • Sicherheitswachen 2020
    • Einsätze 2019
    • Sicherheitswachen 2019
    • Einsätze 2018
    • Sicherheitswachen 2018
    • Einsätze 2017
    • Sicherheitswachen 2017
    • Einsätze 2016
    •  
  • Fuhrpark
    •  
    • Kdow
    • ELW
    • HLF 20
    • LF 16/12
    • DLA(K) 23/12
    • TLF 4000 St
    • TLF 16/45
    • LF 16-TS
    • CBRN-ErkKW
    • MZB
    • MTW
    • GW-Logistik
    • WLF 1
    • WLF 2
    • Abrollbehälter
    •  
  • Unsere Wache
    •  
    • Fahrzeughallen
    • Büroräume
    • Schulungsraum
    • Jugendraum
    • Außengelände
    •  
  • Kontakt
  • Bürgerinformationen
    •  
    • Wir suchen dich!
    • Rettungskarte
    • Rauchmelder
    • Umgang mit Feuerlöschern
    • Alarmierung der Feuerwehr
    • Rettungsgasse
    •  
  • Gästebuch
  • Links
 

Wittenberg

 

 

 

 

Brandenburg vernetzt
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

HLF 20 - Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug

HLF 20

 

Funkrufname: Florian Prignitz 30/43-1

Besatzung: 9 Einsatzkräfte

Fahrgestell: MAN

Baujahr: 2014

 

Allgemeines zum Fahrzeug

 

Ein Hilfeleistungs- Löschgruppenfahrzeug ist eng mit dem Löschgruppenfahrzeug verwandt. Der Unterschied besteht in der umfangreicheren Beladung für die Technische Hilfeleistung. Das Fahrzeug kann mit 9 Einsatzkräften besetzt werden (Gruppe). Das Fahrzeug und die Gruppe bilden eine Taktische Einheit und diese wird von einem Gruppenführer geführt. Das HLF 20 dient der Wittenberger Wehr als universelles Einsatzfahrzeug im Bereich der Hilfeleistungseinsätze und rückt somit bei diesen Einsätzen als erstes Fahrzeug aus. Die Beladung dieses Fahrzeuges ist schwerpunktmäßig auf Technische Hilfeleistung ausgelegt. Aber auch alle wichtigen Geräte zur Brandbekämpfung sind auf dem Fahrzeug verlastet. Egal ob bei einem Brand oder einem Unfall ist die Besatzung dieses Fahrzeuges in der Lage, Maßnahmen zur Rettung von Personen einzuleiten und durchzuführen. Das Fahrzeug verfügt über einen Löschwasserbehälter von 1600 Litern.

 

Feuerwehrtechnische Beladung:

 

  • Rettungsbrett (Spineboard)
  • Hydraulisches Rettungsgerät
  • Türnotöffnungswerkzeug
  • Luftheber/ Hebekissen
  • Überdruckbelüfter
  • Ölbindemittel
  • Sprungretter
  • 4 teilige Steckleiter
  • 3 teilige Schiebleiter
  • Kettensäge/ Trennschleifer
  • Rettungsplattform
  • Verkehrssicherungsmaterial
  • Säbelsäge
  • Chiemseepumpe
  • Unterbaumaterialien
  • Beleuchtungssatz

 

HLF 20 HLF 20
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite      .      Login      .      Intranet      .      Impressum      .      Datenschutz