Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Schriftgröße ändern:   normal   |   groß   |   größer
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
  • Startseite
  • Wir über uns
    •  
    • Organigramm
      •  
      • Funktionsübersicht
      •  
    • Einsatzabteilung
      •  
      • 1. Zug
      • 2. Zug
      • 3. Zug
      • Grundausbildung
      •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Ortswehren
      •  
      • Ortswehr Hinzdorf
      • Ortswehr Bentwisch
      •  
    • Förderverein
    • Wettkampfsport
    • Unsere Geschichte
    • Ausbildung und Technik
      •  
      • Atemschutz
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
      •  
      • 150- Jahre Feuerwehr/ 50 Jahre Jugendfeuerwehr
      • Tag der offenen Tür "30 Jahre Feuerwache"
      •  
    •  
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2025
    • Sicherheitswachen 2025
    • Einsätze 2024
    • Sicherheitswachen 2024
    • Einsätze 2023
    • Sicherheitswachen 2023
    • Einsätze 2022
    • Sicherheitswachen 2022
    • Einsätze 2021
    • Sicherheitswachen 2021
    • Einsätze 2020
    • Sicherheitswachen 2020
    • Einsätze 2019
    • Sicherheitswachen 2019
    • Einsätze 2018
    • Sicherheitswachen 2018
    • Einsätze 2017
    • Sicherheitswachen 2017
    •  
  • Fuhrpark
    •  
    • ELW
    • HLF 20
    • LF 16/12
    • DLA(K) 23/12
    • TLF 4000 St
    • TLF 16/45
    • LF 16-TS
    • MZB
    • GW-Logistik
    • WLF 1
    • WLF 2
    • Abrollbehälter
    •  
  • Unsere Wache
    •  
    • Fahrzeughallen
    • Büroräume
    • Schulungsraum
    • Jugendraum
    • Außengelände
    •  
  • Kontakt
  • Bürgerinformationen
    •  
    • Wir suchen dich!
    • Rettungskarte
    • Rauchmelder
    • Umgang mit Feuerlöschern
    • Alarmierung der Feuerwehr
    • Rettungsgasse
    •  
  • Gästebuch
  • Links
 

Wittenberg

 

 

 

 

Brandenburg vernetzt
 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Richtiger Umgang mit Feuerlöschern

Ein Feuerlöscher hat jeder schon einmal gesehen, egal ob in öffentlichen Gebäuden, auf der Arbeit, im Auto oder auch zu Hause. Können Sie mit einem Feuerlöscher umgehen und kennen Sie die verschiedenen Arten von Feuerlöschern? - Wir möchten Ihnen hier die wichtigsten Informationen zur Verfügung stellen.

 

Feuerlöscher gehören zu den Kleinlöschgeräten und dienen außschließlich zur Bekämpung von Entstehungsbränden. Sie sind durch ihre rote Farbe kaum zu übersehen. Es gibt unterschiedliche Größen für Feuerlöscher. Auch eine Beschreibung ist auf jedem Löscher aufgedruckt. Wichtig ist auch zu wissen, welcher Feuerlöscher für welche Brandklassen eingesetzt werden kann um einen guten Löscheffekt zu erziehlen. Dazu finden Sie folgende Symbole mit Buchstaben auf den Löschgeräten.

 

 

 

 

 

 

 

Brandklasse A - Brände fester Stoffe z.B. Holz, Papier, Autoreifen, Kohle, Textilien

 

Brandklasse B - Brände flüssiger oder flüssig werdener Stoffe z.B: Benzin, Paraffin, Öle, Lacke

 

Brandklassse C - Brände gasförmiger Stoffe z.B. Methan, Propan, Wasserstoff

 

Brandlasse D - Brände von Metallen z.B. Aluminium, Magnesium, Natrium, Lithium

 

Brandklasse F - Brände von Speisefetten- oder ölen in Heißgeräten

 

Folgende Übersicht beschreibt die richtige Vorgehensweise beim Löschen mit Feuerlöschern

 

 

Bei weiteren Fragen zum Thema Feuerlöscher kontaktieren Sie uns! Klicken Sie hier.

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
 
Startseite      .      Login      .      Intranet      .      Impressum      .      Datenschutz